Datenbank
Digitale Informationssammlung
Fast jeder hat heute eine Datenbank in der Tasche, nämlich die Kontakte oder das Adressbuch auf dem Smartphone. Eine Datenbank ist letztlich ein Karteikasten in digitaler Form. Weil alles digital ist, können auch sehr große Datenmengen gespeichert und vor allem schnell wiedergefunden werden. Es gibt Datenbanken mit vielen unterschiedlichen Informationen, beispielsweise Datenbanken mit Informationen über die Schülerinnen und Schüler einer Schule oder welche mit Verzeichnissen von Waren und deren Preisen (bei Onlineshops) oder Wissensdatenbanken (wie Wikipedia). Für eine Datenbank braucht man ein Datenbankmanagementsystem. Das ist die eingesetzte Software, mit der auf die Informationen in der Datenbank zugegriffen werden kann.